Sozialismus

Sozialismus
sozial
»das Zusammenleben der Menschen in Staat und Gesellschaft betreffend; auf die menschliche Gemeinschaft bezogen; gesellschaftlich; gemeinnützig, wohltätig, menschlich«: Das Adjektiv wurde im 18. Jh. – wohl unter dem Einfluss von entsprechend frz. social – aus gleichbed. lat. socialis entlehnt. Das zugrunde liegende Stammwort lat. socius »gemeinsam (Adjektiv); Genosse, Gefährte, Teilnehmer (Substantiv)« gehört vermutlich mit einer ursprünglichen Bedeutung »mitgehend; Gefolgsmann« zum Stamm von lat. sequi »‹nach›folgen, begleiten usw.« (vgl. konsequent). Als Stammform für socius wäre dann ein *soqios anzusetzen. – Abl.: asozial »außerhalb der menschlichen Gemeinschaft stehend, sich nicht in sie einfügend« (gelehrte Gegenbildung des 20. Jh.s; über das Präfix vgl. 2 a..., A...). Das Substantiv Sozialismus wurde im 19. Jh. aus gleichbed. engl. socialism, frz. socialisme übernommen, einer nlat. Bildung zur Bezeichnung jener antikapitalistischen Bewegung, die durch Vergesellschaftung der Produktionsmittel und gesellschaftliche Kontrolle der Warenproduktion und -verteilung eine Verbesserung der sozialen Verhältnisse im Staat erstrebt. – Dazu: Sozialist »Anhänger des Sozialismus« (18. Jh.; aus entsprechend engl. socialist, frz. socialiste); sozialistisch »den Sozialismus betreffend« (19. Jh.). – Beachte in diesem Zusammenhang noch die Fremdwörter Soziologie, Sozius und assoziieren, Assoziation, die gleichfalls zu lat. socius gehören.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sozialismus — ohne Demokratie ist widersinnig und funktioniert nicht einmal. «Willy Brandt, Erinnerungen» Was die Freiheit uns gibt, stiehlt sie dem Sozialismus, und was der Sozialismus uns gibt, stiehlt er der Freiheit. «Werner Finck» Der Sozialismus der… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Sozialismus — Sm (Sozialist m., sozialistisch Adj.) std. (19. Jh.) Neoklassische Bildung. Entlehnt aus ne. socialism (und frz. socialisme) als Bezeichnung einer Richtung, die das Gemeinwohl (das soziale Verhalten) über den Eigennutz stellen will.    Ebenso… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sozialismus — Sozialisten I. Sozialisten II …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sozialismus — (hierzu Tafel »Sozialisten I u. II«), im weitern Sinn alle Bestrebungen, die eine Beseitigung der in der Gesellschaft herrschenden Klassenunterschiede bezwecken, im engern modernen Sinne dasjenige volkswirtschaftliche System, welches das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sozialismus — (lat.), im modernen (Marxistischen) Sinne diejenige nationalökonomische Richtung, welche das Gemeineigentum an den Produktionsmitteln und die kollektivistische Produktionsweise an Stelle der individualistischen anstrebt; im weitern Sinne die… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sozialismus — Der Sozialismus ist eine der im 19. Jahrhundert entstandenen drei großen politischen Ideologien neben dem Liberalismus und Konservatismus. Der Begriff war nie eindeutig definiert und umfasst die Breite Palette von Anarchismus über… …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialismus — Marxismus Leninismus; Bolschewismus; Stalinismus; Maoismus; Planwirtschaft; Staatskapitalismus; Kommunismus * * * So|zi|a|lis|mus [zots̮i̯a lɪsmʊs], der; : politische Lehre und darauf beruhende Richtung oder Bewegung, die den gesellschaftlichen… …   Universal-Lexikon

  • Sozialismus — So·zi·a·lịs·mus der; ; nur Sg; 1 (in den Theorien von Marx und Engels) die Entwicklungsstufe der Gesellschaft, die dem Kommunismus vorausgeht (und in der es z.B. kein Privateigentum an den wichtigsten Produktionsmitteln mehr gibt, die Ausbeutung …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sozialismus — 1. Begriff: a) Sammelbezeichnung für zahlreiche Gesellschaftsentwürfe bzw. Lehren zu deren Verwirklichung, die seit Ende des 18. Jh. entstanden sind, mit dem Ziel, eine Gesellschaftsordnung, in der Gleichheit, Solidarität und Gerechtigkeit… …   Lexikon der Economics

  • Sozialismus — der Sozialismus (Mittelstufe) politische Ideologie, die auf Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität basiert Beispiel: In manchen Staaten der Welt herrscht noch Sozialismus …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”